Erfolgreicher Auftritt für Badminton Überetsch bei den Italienmeisterschaften in Chiari 2025

Vier Tage voller Spannung, Emotion und sportlicher Höchstleistungen: Von 23. bis 26. Oktober 2025 traf sich in Chiari (Brescia) die italienische Badminton-Elite zu den Campionati Italiani Junior e Under. In den Altersklassen U13 bis U19 kämpften die 32 besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Italiens um die begehrten Titel.

Das Turnier bot alles, was Badminton ausmacht – rasante Ballwechsel, faire Begegnungen und mitreißende Stimmung. Viele Athletinnen und Athleten kennen sich bereits aus früheren Wettkämpfen, andere standen sich zum ersten Mal gegenüber.

Auch Badminton Überetsch war mit einer motivierten Mannschaft vertreten und zeigte starke Leistungen. Die Spielerinnen und Spieler gaben alles, kämpften um jeden Punkt und konnten sich am Ende über mehrere Italienmeistertitel freuen. Ein toller Erfolg, der zeigt, wie gut die Nachwuchsarbeit im Verein funktioniert und wie viel Begeisterung für Badminton im Überetsch steckt.

Bildquelle: Federazione Italiana Badminton

Kategorie U13 – Jüngste Talente

Für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer war schon das Betreten des Spielfelds ein unvergesslicher Moment. Begleitet von Schieds- und Linienrichtern, die Feldseite und Aufschlag auslosen, spürten sie, was es heißt, bei einer Italienmeisterschaft anzutreten: Präzision, Disziplin und volle Konzentration waren gefragt.

Besonders erfreulich war der starke Auftritt der U13-Spielerinnen und -Spieler von Badminton Überetsch.
Rebekka Erlacher erreichte im Mixed-Doppel das Achtelfinale, schaffte es im Mädcheneinzel bis ins Viertelfinale und stand im Mädchendoppel gemeinsam mit Sarah Giuliani sogar im Halbfinale. Ähnlichen Leistung bei Sarah: Achtelfinale im Mixed-Doppel, Viertelfinale im Einzel. Gemeinsam sorgten die beiden Elfjährigen mit ihrem 3. Platz im Mädchendoppel U13 für eine große Überraschung, da es unsere jüngsten Teilnehmerinnen waren.

Dalia Nahdawi zeigte mit Achtelfinale im Einzel, Viertelfinale im Doppel und Viertelfinale im Mixed ebenfalls eine starke Leistung. Auch Monika Windegger erreichte in allen drei Disziplinen das Viertelfinale.

Bei den Burschen glänzte Gabriel Tragust Atz: Nach einem spannenden Turnierverlauf gewann er im Bubendoppel souverän den Italienmeistertitel mit Florian Wieser (SSV Bozen) und holte sich im Bubeneinzel zusätzlich den Vize-Italienmeister. Auch im Mixed erreichte er das Viertelfinale.

Kategorie U15

Auch in der Kategorie U15 zeigte sich das große Engagement. Mit viel Einsatz, Technik und Nervenstärke stellten sie sich ihren Gegnerinnen aus ganz Italien. Die Stimmung war mitreißend, und in den entscheidenden dritten Sätzen zitterte so manche Hand leicht, bevor der Federball wieder ins Spiel flog.

Lisa Tschimben erreichte im Mixed-Doppel das Achtelfinale, kämpfte sich im Mädcheneinzel bis ins Viertelfinale und sicherte sich gemeinsam mit ihrer Partnerin Laura Grillo (SSV Bozen) im Mädchendoppel den hervorragenden 2. Platz. Damit durfte sie sich über den Vizemeistertitel freuen!

Heidi Gramm zeigte mit Achtelfinale im Mixed, Viertelfinale im Einzel und einem knappen Viertelfinale im Doppel gemeinsam mit Emilia Profanter über drei Sätze eine ebenso beeindruckende Leistung.

Auch Isabel Kofler und Elisa Jashari erreichten im Mädcheneinzel jeweils das Sechzehntelfinale und im Doppel das Achtelfinale – wertvolle Erfahrungen auf nationalem Niveau.

Anna Ferri bot im Sechzehntelfinale des Mädcheneinzels ein besonders spannendes Match: Nach drei umkämpften Sätzen (22–20, 20–22, 21–12) musste sie sich geschlagen geben.

Kategorie U17 – Fünf Vizemeistertitel

Nadia Malleier spielte ein starkes Turnier: Im Dameneinzel erreichte sie das Viertelfinale, im Mixed kämpfte sie sich bis ins Finale und holte dort den 2. Platz. Auch im Damendoppel stand sie gemeinsam mit Merrysa Nahdawi im Endspiel – nach einem spannenden Match über drei Sätze durften sich die beiden über den Vizemeistertitel freuen. Merrysa erreichte zusätzlich im Einzel und im Mixed-Doppel das Achtelfinale.

Felix Tragust Atz überzeugte mit einer starken Leistung im Herrendoppel, wo er zusammen mit seinem Partner Francesco De Stefani (ASV Mals) im Halbfinale die Favoriten in einem engen Spiel (22–20, 21–19) besiegen konnte und sich den Vizeitalienmeister sicherte. Auch im Mixed mit Nadia Malleier kämpften sie sich gemeinsam nach spannenden Spielen (20–22, 21–15, 29–27) bis ins Finale, wo sie ebenfalls Vizemeister wurden. Im Herreneinzel verfehlte er das Viertelfinale nur knapp.

Kategorie U19 - 4 mal Gold

In der ältesten Nachwuchskategorie, der U19, zeigte Badminton Überetsch noch einmal beeindruckend, wie stark und ausgeglichen das Team aufgestellt ist. Mit mehreren Podestplätzen und gleich vier Italienmeistertiteln endete das Turnier für die Überetscher auf höchstem Niveau.

Anna Hell holte sich im Dameneinzel nach einem spannenden Dreisatzfinale den Italienmeistertitel. Auch im Damendoppel zeigte sie mit Sofia Galimberti eine souveräne Leistung und gewann klar mit 21–7, 21–17 das Finale, der zweite Titel für die beiden an diesem Wochenende. Zusätzlich erreichte Anna im Mixed mit Tobias Andergassen den 3. Platz.

Sofia Galimberti durfte sich gleich doppelt freuen: Neben dem Sieg im Damendoppel gewann sie auch im Mixed mit Ruben Fellin (SSV Bozen) die Goldmedaille – nach einem hart umkämpften Halbfinale (20–22, 21–19, 21–17) und einem starken Finale. Im Dameneinzel erreichte sie zudem den 3. Platz.

Auch Tobias Andergassen überzeugte in allen Disziplinen. Im Herreneinzel verlor er das Viertelfinale nur knapp (22–20, 21–18), im Herrendoppel erreichte er das Finale und sicherte sich den 2. Platz mit Ruben.

Lena Malleier zeigte mit engen Spielen über drei Sätze im Dameneinzel und Damendoppel mit Melanie Streiter großen Einsatz und erreichte in beiden Bewerben das Viertel- bzw. Achtelfinale. Auch im Mixed schaffte sie es mit Alex Bianchi (Genova) bis ins Viertelfinale. Melanie Streiter stand im Dameneinzel im Viertelfinale und erreichte im Mixed mit Daniele Segato (Chiari) das Achtelfinale.

Hannah Tribus kämpfte sich im Dameneinzel nach einem spannenden Dreisatzmatch ins Sechzehntelfinale, erreichte im Mixed mit Tommaso Trezza (Novi) das Achtelfinale und im Damendoppel mit Katharina Kössler (SSV Bozen) das Viertelfinale.

InstagramFacebookMitglied werdenE-Mail
xl lg md sm xs